Englisch für technische Fachkräfte
Entwickeln Sie effektive Kommunikationsfähigkeiten mit branchenspezifischem Sprachtraining.
Selbstbewusst kommunizieren in der Technik
Effektive Kommunikation ist in der Technikbranche unerlässlich. Dieser Kurs hilft Entwicklern, Ingenieuren und IT-Fachleuten, ihre Englischkenntnisse für den Arbeitsplatz zu verfeinern, damit sie sich in Meetings, E-Mails, Berichten und Präsentationen klar ausdrücken können.
Mit dem Schwerpunkt auf realen Szenarien behandeln die Lektionen technisches Schreiben, professionelle Korrespondenz und die Zusammenarbeit in globalen Teams. Sie werden Sicherheit gewinnen, wenn es darum geht, komplexe Konzepte zu erklären, an Diskussionen teilzunehmen und mit Kollegen und Kunden effektiv zu kommunizieren.
Dieser Kurs richtet sich an Nicht-Muttersprachler im Technologiesektor und verbindet Sprachtraining mit wichtigen Soft Skills wie Problemlösung und Teamarbeit. Ganz gleich, ob Sie in Ihrer derzeitigen Position vorankommen oder sich auf internationale Möglichkeiten vorbereiten wollen, Sie werden die für den Erfolg erforderlichen Kommunikationsfähigkeiten entwickeln.
Entwicklung einer klaren und selbstbewussten Kommunikation in technischen Umgebungen.
Erwerben Sie ein UCT-edX-Zertifikat und verbessern Sie die Kommunikation in technischen Berufen.
Verbesserung der Zusammenarbeit, der Präsentationen und der technischen Kommunikation.
Beherrschen Sie das branchenspezifische Vokabular für klare technische Diskussionen.
Über Englisch für technische Fachkräfte
Wählen Sie einen Kurs in English for Tech:
- Englisch für technische Fachkräfte
- Soft Skills für technische Fachkräfte
- Interviewvorbereitung für technische Berufe
Englisch für Tech-Profis
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Englischkenntnissen der Mittelstufe (A2) oder der Oberstufe (B1), die ihre Kommunikationsfähigkeiten in der Technikbranche verbessern möchten. Die Teilnehmer verbessern die fünf wichtigsten Englischkenntnisse - Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Sprechen und Schreiben - anhand von Beispielen aus dem technischen Bereich. Der Lehrplan umfasst das Schreiben von E-Mails, Fehlerberichten, formeller technischer Dokumentation und effektiver Kommunikation in Arbeits-Chats. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Einblicke in aufkommende Technologien und Branchentrends, die sie auf Aufgaben vorbereiten, die den Umgang mit internationalen Kunden und Kollegen erfordern.
Lehrplan
Modul 1 | Web3 und aufkommende Technologien |
Modul 2 | Outsourcing Vs. Produktunternehmen |
Baustein 3 | Formelle Kommunikation und Dokumentation in der Technik |
Baustein 4 | Agile Software-Entwicklung |
Baustein 5 | Nicht-technische Karrieren in der Technik |
Baustein 6 | Technische Gemeinschaften und Karrierewachstum |
Etwa sechs Wochen
Vier Stunden pro Woche
Selbstgesteuert
Niveau A2+ (Vor-Int)
Technikspezifisches Vokabular
Soft Skills für technische Fachkräfte
Dieser Kurs richtet sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Fachkräfte mit mindestens mittleren (B1) Englischkenntnissen und konzentriert sich auf die Entwicklung wesentlicher Soft Skills, die in der Technologiebranche geschätzt werden. Zu den behandelten Themen gehören die Erstellung eines überzeugenden Elevator Pitch, der Aufbau von Beziehungen zu internationalen Teams, das Geben und Empfangen von Feedback und die effektive Kommunikation in Meetings. Durch die Verbesserung dieser Fähigkeiten können die Teilnehmer Missverständnisse am Arbeitsplatz vermeiden, die Zusammenarbeit verbessern und sich von technisch gleichwertigen Fachleuten abheben.
Lehrplan
Modul 1 | Elevator Pitch |
Modul 2 | Akzeptanz gewinnen |
Baustein 3 | Probleme ansprechen |
Baustein 4 | Scrum-Meeting |
Baustein 5 | Den eigenen Standpunkt deutlich machen |
Baustein 6 | Feedback geben |
Etwa sechs Wochen
Vier Stunden pro Woche
Selbstgesteuert
Niveau B1+ (Int)
Kommunikation & Teamarbeit
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche für technische Fachkräfte
Dieser Kurs führt die Lernenden durch die wichtigsten Aspekte der Jobsuche in der Tech-Branche. Die Teilnehmer lernen, professionelle Lebensläufe und Anschreiben zu verfassen, sich auf gängige Fragen in Vorstellungsgesprächen vorzubereiten und die Aussprache gängiger Fachbegriffe zu verbessern. Der Kurs ist für Personen mit mindestens mittleren (B1) Englischkenntnissen geeignet, die ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern und in technischen Vorstellungsgesprächen erfolgreich sein wollen.
Lehrplan
Modul 1 | Wie man einen professionellen Lebenslauf und ein Anschreiben erstellt |
Modul 2 | Erzählen Sie von sich selbst |
Baustein 3 | Was macht Sie zu einem geeigneten Kandidaten für diese Stelle? |
Baustein 4 | Was sind Ihre Stärken? |
Baustein 5 | Was sind Ihre Schwächen? |
Baustein 6 | Erzählen Sie mir von der Herausforderung, vor der Sie standen |
Etwa sechs Wochen
Vier Stunden pro Woche
Selbstgesteuert
Niveau B1+ (Int)
Interview & Karrierevorbereitung
Englisch für technische Fachkräfte FAQs
-
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Dieser Kurs richtet sich an Personen aus dem technischen Bereich - Entwickler, Analysten, Support-Teams -, die ihr Englisch und ihre Soft Skills für den Arbeitsplatz verbessern möchten. -
Muss ich fließend Englisch sprechen?
Nein. Der Kurs richtet sich an Lernende der mittleren bis oberen Mittelstufe, die ihre Klarheit, ihr Selbstvertrauen und ihre Kommunikation im Beruf verbessern wollen. -
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs findet zu 100 % online statt. Sie absolvieren interaktive Lektionen, praktische Aufgaben und reale technische Szenarien, mit denen Sie bei der Arbeit konfrontiert werden könnten. -
Muss ich alle drei Kurse belegen?
Nein. Sie können jeden Kurs einzeln belegen, aber wir empfehlen, alle drei Kurse zu absolvieren, um den vollen Nutzen zu ziehen und das Berufszertifikat zu erwerben. -
Was werde ich in dem Kurs lernen?
Sie lernen Englisch für die Kommunikation am Arbeitsplatz - E-Mails, Fehlerberichte, Dokumentationen - und entwickeln Soft Skills wie Teamarbeit, Feedback und das Einbringen von Ideen.