Informationen zum Visum
Wie Sie einen Antrag stellen und welche Dokumente Sie benötigen
Beantragung eines Visums
Die meisten internationalen Studenten benötigen ein Visum, um in Südafrika zu studieren. Welche Art von Visum erforderlich ist, hängt von der Dauer Ihres Kurses und Ihrer Nationalität ab. Südafrika hat spezielle Visumsrichtlinien für Studierende, die sicherstellen, dass diejenigen, die für einen Kurz- oder Langzeitstudienaufenthalt kommen, über die entsprechenden Unterlagen verfügen. Wenn Sie das Verfahren verstehen und die erforderlichen Unterlagen im Voraus zusammenstellen, werden Ihre Ankunft und Ihr Aufenthalt im Land wesentlich reibungsloser verlaufen.
Kurzzeitkurse (weniger als 90 Tage)
Wenn Ihr Kurs kürzer als 90 Tage ist, können Sie mit einem Besuchervisum studieren. Dieses Visum wird für viele Nationalitäten bei der Ankunft ausgestellt, d. h. Sie müssen es nicht im Voraus beantragen. Einige Staatsangehörige müssen ihr Besuchervisum jedoch vor der Reise beantragen. Um eine reibungslose Einreise nach Südafrika zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über Ihre spezifischen Anforderungen informieren.
-
Mehr über Besuchervisa
Viele Länder haben mit Südafrika Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht geschlossen, so dass Besucher bei ihrer Ankunft automatisch ein Besuchervisum für entweder 90 oder 30 Tage erhalten. Nachstehend finden Sie zwei Tabellen mit den Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, und den jeweiligen Freimengen:
Länder, die von der Visumpflicht für 90 Tage befreit sind
Andorra Argentinien Australien Österreich Belgien Botswana Brasilien Kanada Chile Tschechische Republik Dänemark Ecuador Finnland Frankreich Deutschland Griechenland Island Irland Israel Italien Jamaika Japan Liechtenstein Luxemburg Malaysia Malta Monaco Niederlande Neuseeland Norwegen Palästina Panama Paraguay Portugal Katar Russland San Marino Sao Tome und Principe Saudi-Arabien Singapur Spanien St. Vincent Schweden Schweiz Tunesien UAE USA Vereinigtes Königreich Uruguay Venezuela Simbabwe
Länder, die von der 30-Tage-Visumspflicht befreit sind
Angola* Zypern Malaysia Seychellen* Antigua und Barbuda Gabun Malawi Südkorea Barbados Guyana Malediven Swasiland Belize Hongkong Mauritius Thailand Benin Ungarn Mosambik Türkei Bolivien Jordanien Namibia* Sambia* Kap Verde Lesotho Peru Costa Rica Macau Polen
* Staatsangehörige dieser Länder erhalten ein Mehrfachvisum, das ihnen die Einreise in das Land für jeweils maximal 30 Tage erlaubt. Dies darf 90 Tage pro Jahr nicht überschreiten.
Nicht-befreite Länder
Wenn Sie nicht im Besitz eines Reisepasses eines der oben genannten Länder sind und planen, sich weniger als 90 Tage in Südafrika aufzuhalten, müssen Sie ein Besuchervisum bei der südafrikanischen Botschaft in Ihrem Wohnsitzland beantragen.
Langfristige Kurse (mehr als 90 Tage)
Für Kurse, die länger als 90 Tage dauern, ist ein Studienvisum erforderlich. Dieses muss vor der Ankunft in Südafrika beantragt werden und umfasst mehrere Schritte. Da die Bearbeitung von Anträgen mehrere Wochen dauern kann, empfehlen wir dringend, sich so früh wie möglich zu bewerben, um Verzögerungen zu vermeiden. Wenn Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Dokumente im Voraus korrekt vorbereitet sind, können Sie Ihren Antrag schneller bearbeiten.
Da das ELC Teil einer Universität ist, profitieren unsere Studenten von einem etablierten Visumverfahren mit starker institutioneller Unterstützung. Unser Zulassungsschreiben erfüllt die Anforderungen für ein Studienvisum, und wir unterstützen Sie umfassend bei den für Ihren Antrag erforderlichen Unterlagen.
-
Mehr über Studienvisa
Wo ist der Antrag zu stellen?
Studienvisa müssen vor der Abreise bei der südafrikanischen Botschaft, dem Hochkommissariat oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland beantragt werden. Die Bearbeitungszeiten variieren, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Antrag rechtzeitig vor dem geplanten Starttermin stellen. Möglicherweise müssen Sie einen Termin vereinbaren und im Rahmen des Verfahrens biometrische Daten übermitteln.
Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde, werden Sie über das Ergebnis und alle weiteren Schritte informiert, die erforderlich sind, bevor Sie nach Südafrika reisen können.
Erforderliche Dokumente
Wenn Sie ein Studienvisum beantragen, müssen Sie eine Reihe offizieller Dokumente einreichen, um Ihren Antrag zu unterstützen. Diese Dokumente bestätigen Ihre Berechtigung, Ihre finanzielle Stabilität und Ihren Gesundheitszustand. Wenn Sie diese Dokumente im Voraus vorbereiten, können Sie Verzögerungen bei der Bearbeitung vermeiden. In der Regel benötigen Sie:
Ein offizielles Zulassungsschreiben der Universität von Kapstadt
Nachweis ausreichender finanzieller Mittel zur Deckung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
Eine in Südafrika gültige Krankenversicherung
Ein ausgefülltes BI-1738 Antragsformular
Einen gültigen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 30 Tagen nach der geplanten Abreise
Zwei aktuelle Fotos in Reisepassgröße
Nachweis über eine Unterkunft in Südafrika
Ein polizeiliches Führungszeugnis aus Ihrem Heimatland (nicht älter als sechs Monate)
Ein ärztliches Attest
Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (Kontoauszüge oder finanzieller Unterstützungsbrief)
Ein Rückflugticket oder ein Nachweis über die Weiterreise
Visumsverlängerungen
Wenn Sie Ihr Visum während Ihres Aufenthalts in Südafrika verlängern möchten, müssen Sie dies rechtzeitig vor Ablauf Ihres aktuellen Visums beantragen. Verlängerungen erfolgen nicht automatisch und erfordern ein formelles Antragsverfahren. Die Bearbeitungszeiten können je nach Nachfrage und spezifischen Anforderungen variieren. Wir empfehlen daher dringend, den Antrag mindestens 60 Tage im Voraus zu stellen, um Komplikationen zu vermeiden. Wenn Sie vor der Beantragung alle erforderlichen Dokumente bereithalten, können Sie unnötige Verzögerungen vermeiden.
-
Wie Sie Ihr Besuchervisum verlängern können
Kann ich mein Besuchervisum verlängern?
Ja, wenn Sie mit einem 90-Tage-Touristenvisum (Abschnitt 11(1) Besuchervisum) in Südafrika sind, können Sie eine Verlängerung um weitere 90 Tage beantragen.
Wann sollte ich den Antrag stellen?
Es wird empfohlen, den Antrag mindestens 60 Tage vor Ablauf Ihres Visums zu stellen. Wenn Sie Ihren Antrag mindestens 30 Tage vor Ablauf des Visums stellen, kann Ihr Antrag noch berücksichtigt werden.
Wo muss ich den Antrag stellen?
Die Anträge werden im VFS Visa Facilitation Office in Kapstadt bearbeitet. Sie müssen einen Termin vereinbaren und die Formulare online ausfüllen, bevor Sie das Büro aufsuchen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren und die Formulare ausfüllen?
-
Besuchen Sie VFS Global.
-
Wählen Sie die folgenden Optionen:
- Antragsart: Befristetes Aufenthaltsvisum
- Untertyp des Antrags: TRV - Verlängerungsvisum
- Antragskategorie: Besuchervisum Abschnitt 11(1)
- Ort: Kapstadt
-
Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail, füllen Sie das Online-Formular aus und bezahlen Sie die erforderliche Gebühr.
-
Wählen Sie einen Tag und eine Uhrzeit für Ihren Termin.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Gebühr für die Visumsverlängerung beträgt R 1.775, zahlbar online per Kreditkarte vor der Buchung Ihres Termins.
Welche Unterlagen benötige ich?
Bringen Sie zu Ihrem Termin folgende Unterlagen mit:
- Reisepass
- Immatrikulationsbescheinigung vom ELC
- Kontoauszüge der letzten drei Monate
- Nachweis über ein Rückflugticket in Ihr Heimatland
Kann ich mein Touristenvisum in ein Studienvisum umwandeln?
Nein, Sie müssen in Ihr Heimatland zurückkehren, um ein Studienvisum zu beantragen. Wenn Sie Ihr Visum während Ihres Aufenthalts in Südafrika verlängern möchten, müssen Sie den Antrag rechtzeitig vor Ablauf Ihres aktuellen Visums stellen. Die Bearbeitungszeiten können variieren, daher empfehlen wir, den Antrag mindestens 60 Tage im Voraus zu stellen.
-
-
Wie Sie Ihr Studienvisum verlängern können
Wenn Ihr Studienvisum abläuft, während Sie noch am ELC eingeschrieben sind, müssen Sie eine Verlängerung beantragen, um legal in Südafrika bleiben zu können. Dieser Prozess erfolgt nicht automatisch und erfordert einen formellen Antrag. Es ist wichtig, den Verlängerungsantrag rechtzeitig zu stellen, da die Bearbeitungszeiten variieren können.
Wo ist der Antrag zu stellen?
Verlängerungen von Studienvisa müssen über das VFS Visa Facilitation Centre in Südafrika eingereicht werden. Sie müssen einen Termin vereinbaren und Ihren Antrag einreichen, bevor Ihr aktuelles Visum abläuft. Verspätete Anträge können abgelehnt werden. Wir empfehlen daher, den Antrag mindestens 60 Tage vor Ablauf des Visums zu stellen.
Erforderliche Dokumente
Wenn Sie eine Verlängerung Ihres Studienvisums beantragen, müssen Sie Folgendes vorlegen:
Ein offizielles Schreiben, das Ihre weitere Immatrikulation bestätigt
einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Deckung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
Eine in Südafrika gültige Krankenversicherung
Ein ausgefülltes Antragsformular BI-1738
Gültiger Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 30 Tagen nach der geplanten Abreise
Zwei aktuelle Fotos in Reisepassgröße
Nachweis über eine Unterkunft in Südafrika
Ein polizeiliches Führungszeugnis aus Ihrem Heimatland (nicht älter als sechs Monate)
Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (Kontoauszüge oder finanzieller Unterstützungsbrief)
Ein Rückflugticket oder ein Nachweis über die Weiterreise
Wie man sich bewirbt
-
Besuchen Sie VFS Global und erstellen Sie ein Konto.
-
Wählen Sie die folgenden Optionen aus:
- Antragsart: Befristetes Aufenthaltsvisum
- Untertyp des Antrags: TRV - Verlängerungsvisum
- Antragskategorie: Studienvisum
- Ort: Kapstadt
-
Füllen Sie das Antragsformular aus und laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.
-
Bezahlen Sie die Bearbeitungsgebühr online mit einer Kreditkarte.
-
Buchen Sie einen Termin im VFS Centre und erscheinen Sie persönlich, um Ihre Dokumente und biometrischen Daten einzureichen.
Bearbeitungszeit und Gebühren
Die Bearbeitung von Verlängerungsanträgen für Studienvisa kann mehrere Wochen dauern, daher ist es ratsam, den Antrag rechtzeitig zu stellen. Die Gebühren können sich ändern, daher sollten Sie sich vor Einreichung Ihres Antrags auf der VFS-Website über die aktuellen Kosten informieren.
Wenn Sie Ihren Antrag frühzeitig stellen und sicherstellen, dass alle Dokumente in Ordnung sind, können Sie unnötige Verzögerungen vermeiden und Ihr Studium ohne Unterbrechung fortsetzen.
-
Brauchen Sie Hilfe?
Wir können zwar keine Visumanträge in Ihrem Namen bearbeiten, aber wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses. Wir stellen Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung, einschließlich der offiziellen Zulassungsbescheide und des Nachweises der Immatrikulation, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag den Anforderungen entspricht. Wenn Sie Fragen zum Visumverfahren, zu den erforderlichen Unterlagen oder zu den einzelnen Schritten der Antragstellung haben, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich an uns, und wir werden unser Bestes tun, um den Prozess für Sie so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Kontakt
Benötigen Sie Beratung zu Ihrem Visumantrag? Unser Team kann Sie durch den Prozess führen.
Sprechen Sie mit unserem Team
Wir sind während der Arbeitszeiten erreichbar
Beratungsgespräch buchen
Sprechen Sie mit einem geschulten Berater